Geige Bratsche Cello Kontrabass. Tafel 3 Streichinstrumente LMS LehrmittelService H.Späth GmbH Die schräger als bei den Geigen gebauten Schultern und der flachere Boden werden dagegen mehr mit den. Wie bei Geige, Bratsche und Cello hat der Kontrabass (meistens) vier Saiten, verfügt über keine Bünde, dafür aber über die typischen, f-förmigen Schalllöcher und über die aus dem Barock stammende Schnecke am Ende des Wirbelkastens
Streichinstrumente Musikschule Blaubeuren from www.musikschule-bls.de
Das Cello und der Kontrabass sehen zwar ähnlich aus, sind aber tatsächlich sehr unterschiedlich. Da gibt es ganz kleine Streichinstrumente, die klingen wie ein Vogel, die etwas größeren wie eine Katze und wie ein Wolf
Streichinstrumente Musikschule Blaubeuren
Die linke Hand umfasst den Hals der Geige oder der Bratsche Was nötig ist und was nicht, hängt unter anderem davon. Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass trifft man fast überall an, wo musiziert wird: im Sinfonieorchester, in der Kammermusik, aber auch in der Volksmusik, im Jazz und Pop und in der Unterhaltungsmusik
Streichinstrumente ♫ Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass. Jahrhundert entwickelten sich aus diesen Fideln verschiedene Gamben- und Violinenarten Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass trifft man fast überall an, wo musiziert wird: im Sinfonieorchester, in der Kammermusik, aber auch in der Volksmusik, im Jazz und Pop und in der Unterhaltungsmusik
Geige Bratsche Cello Bass Stockfotos und bilder Kaufen Alamy. Wie bei Geige, Bratsche und Cello hat der Kontrabass (meistens) vier Saiten, verfügt über keine Bünde, dafür aber über die typischen, f-förmigen Schalllöcher und über die aus dem Barock stammende Schnecke am Ende des Wirbelkastens Dabei handelt es sich zum einen um unverzichtbare Hilfsmittel, zum anderen um sinnvolle Ergänzungen, die den Komfort erhöhen